• Skip to main content

Stoppt das Töten in der Ukraine - Aufrüstung ist nicht die Lösung

  • Startseite
  • Materialien
  • Aktionen
    • Aktionswochenende 2023
    • Webinarreihe 2023
    • Aktionstag 2022
  • Presse

Aktionsvorschläge

Seit dem 24.02.2022 hat der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt. Abertausende Menschen drohen diesem Krieg ebenfalls zum Opfer zu fallen. Der Schatten eines Atomkrieges liegt über der Welt.

Ihr möchtet zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24.02.23 aktiv werden?
Hier gibt es ein paar Ideen, wie ihr euch für ein Endes des Krieges und für Friedensverhandlungen einsetzen könnt. Die Aktionsideen dienen als Anstoß für eigene Aktivitäten und dürfen natürlich gerne angepasst werden.

Mit einem dezentralen Aktionswochenende vom 24. bis zum 26. Februar 2023 fordern wir: Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!

Wir laden Organisationen und Einzelpersonen ein, sich diesem Aufruf anzuschließen und am Aktionswochenende eine der Aktionsideen umzusetzen.

Peace-Zeichen aus Kerzen

Am Jahrestag, aber auch an den anderen Tagen des Wochenendes, sollen Peace-Zeichen aus Kerzen in verschiedenen Städten Deutschlands leuchten.

An diesem Tag geht die Sonne um 18 Uhr unter, es wird also früh dunkel. Daher bietet sich für diesen Tag besonders eine Aktion mit Lichtern oder Kerzen am frühen Abend an, um u. a. den Toten des Krieges zu gedenken und ein Zeichen für Frieden zu setzen. Dafür werden nur wenige Unterstützer*innen benötigt. Im Shop der DFG-VK könnt ihr hier passende Aktionssets mit Kerzen in verschiedenen Größen bestellen. Diese Sets beinhalten alle wichtigen Materialien, wie Kerzen, Maßband und Feuerzeug. Die Kerzen werden in Form eines PEACE-Zeichens aufgestellt. Gerne könnt ihr davon ein Foto machen und unter dem passenden Hashtag in den sozialen Medien posten.

Diese Aktionsidee bietet sich vor allem für eine Mahnwache gut an.

Kundgebung oder Demonstration

Für das Aktionswochenende bieten sich Kundgebungen oder Demonstrationen an, z. B. für den Samstag, wenn in den Innenstädten viel los ist. Für solche Aktionen bieten wir Transparente, Flyer und Aufkleber im Shop an. Zudem gibt es Plakate, auf denen ihr Ort und Zeit eintragen könnt, um im Vorfeld für eure Veranstaltung zu mobilisieren.

Wir werden zudem Musterreden von Menschen aus der Ukraine und Russland organisieren, die bei diesen Veranstaltungen vorgelesen werden können. Auch hierfür laden wir euch ein, Fotos zu machen und uns diese zukommen zu lassen.

Alternativ sind auch Infostände in Innenstädten mit den Materialien aus dem Shop eine gute Aktionsform, um sich für ein Ende des Krieges einzusetzen.

Online-Vorträge und Diskussionen

Wir vom Bündnis Stoppt das Töten in der Ukraine werden bereits im Vorfeld des Aktionswochenendes eine Gesprächsreihe rund um die Fragen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine anbieten. Dazu bald mehr Infos.

Wir laden euch darüber hinaus auch ein, eigene Vorträge, z.B für den Sonntag des Wochenendes, zu organisieren.

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 ·DFG-VK· Anmelden